Allerlei los

Allerlei los

In den letzten Tagen beschäftigten sich die Kinder mit unterschiedlichen Sachen. Zum Einen waren sie daran, das baldige Taufessen bei uns zu Hause vorzubereiten. Es wurden dazu kleine Gegenstände aus Ton getöpfert, dann mit Engoben bemalt und schliesslich zum Brennen gebracht. Sara schrieb einen Spruch (eine ganze A4 Seite voller kleiner Sätzchen), welcher sie allen vorlesen möchte, es wurden Blumen in kleine Vasen gesteckt, usw. Dann wurden Rollenspiele und nochmals Rollenspiele gemacht, wobei bei Sara die Pippi Langstrumpf und bei Olivia die Lillifee aktuell waren und noch immer sind. Zwischendurch machten sie immer wieder Tänzchen, hörten sich eine Kasette mit einer Geschichte drauf an oder liesen sich von mir eine Geschichte erzählen. Sara übte Zahlen an der Wandtafel und Olivia machte auch gleich mit, sie machten kleine Kunststücke am Türreck, spielten mit den Puppen, rannten draussen herum, fuhren Velo, spielten mit anderen Kindern, kletterten auf Bäume, hatten Spass beim „UNO Junior“, malten an der Malstation, kamen in den Wald, usw.
Auch Nalin hat immer was zu tun. So ist er oftmals ganz konzentriert beim Rondellen stecken zu beobachten, am Türmchen bauen mit Klötzchen, mit einem Traktor am Spielen, am Klettern oder etwa am Bügeln. . . . . . .

By |2007-08-31T22:00:00+02:0031. August 2007|Lernumgebung|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta