Celebrate Unschooling 20116

Anmeldung

/Anmeldung CU 2016
Anmeldung CU 20162016-10-31T17:18:23+01:00

 

CELEBRATE UNSCHOOLING 2016 ANMELDUNG

 

Du möchtest beim Celebrate Unschooling 2016 mit dabei sein? Wir freuen uns über Deine Anmeldung.
Um Dir einen Platz zu sichern, empfehlen wir Dir eine rasche Anmeldung. Obwohl der Campingplatz  viel Platz hat, so ist die Teilnehmerzahl trotzdem beschränkt.

Bitte gehe die nachfolgend aufgelisteten Schritte der Reihe nach durch. Somit stellst Du sicher, dass Du an alles gedacht hast und dass Deine Anmeldung korrekt bei uns ankommt.

WICHTIG Deine Anmeldung ist erst gültig, wenn Du den Teilnehmerbeitrag eingezahlt hast. Vielen Dank fürs Verständnis. Alles Weitere  wird direkt vor Ort bezahlt.

1. SchrittSchreibe uns bitte eine Anmeldungs-Mail mit nachfolgenden Angaben von Dir und Deiner Familie an die E-Mail-Adresse: anmeldung@celebrate-unschooling.ch 
– Namen, Jahrgänge und Adresse aller teilnehmenden Personen
– Dauer der Teilnahme.

2. SchrittSobald wir Deine Mail erhalten haben, senden wir Dir die Angaben mit den Bankdaten zum Einzahlen des Teilnehmerbeitrages. Bitte bezahle anschliessend den Teilnehmerbeitrag so bald als möglich  ein.
Denke daran: Deine Anmeldung gilt erst, wenn Du eingezahlt hast.

3. SchrittSobald wir Deine Einzahlung erhalten haben, bist Du für das Celebrate Unschooling 2016 angemeldet. Du erhälst dann von uns eine Bestätigung.

Wir freuen uns auf gemeinsame, spannende und erlebnisreiche Tage zusammen mit Dir und Deiner Familie.

Fragen zur Anmeldung könnt ihr gleich untenstehend in Form eines Kommentars stellen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta