Behörden

Cockpit: Neue behördliche Auflage

By |2010-11-20T21:00:29+01:0020. November 2010|Behörden, Cockpit, Standortbestimmung|

Vor einigen Wochen sind wir von unseren kantonalen Behörden darüber informiert worden, dass alle Home–bzw. Unschooling-Kinder des Kantons Appenzell Ausserrhoden in Zukunft dreimal jährlich zu einem sogenannten Cockpit erscheinen müssen. Diese Klassen-Cockpits sind in Schweizer Schulen sehr verbreitet und dienen als [...]

Wo führt uns dieses Dilemma noch hin?

By |2010-11-07T11:30:51+01:007. November 2010|Behörden, Publikationen|

In der NZZ-Online vom 7. November 2010 ist ein interessanter resp. denkwürdiger Artikel mit dem Titel Bildungs-Kartell publiziert worden. Darin werden folgende schweizerische Schlussfolgerungen gezogen: ”Die Pädagogischen Hochschulen sollten Lehrerinnen und Lehrer für den Schulalltag ausbilden, doch sie fühlen sich [...]

Zugängliche Behörden

By |2008-04-20T10:00:00+02:0020. April 2008|Behörden, Netzwerk|

Aktuell telefonierte mir die zuständige Fachperson der Behörden für Bildung zu Hause. Sie versuchte mit mir einen Termin für einen Hausbesuch abzumachen, um die eingereichte Reflexion von Sara zu "reflektieren". Da wir mit ihr durch unsere und ihre Kinder auch [...]

Harmonischer Behördenkontakt

By |2007-10-12T10:00:00+02:0012. Oktober 2007|Behörden|

Eine Schachtel voller Lehrmittel, mit welchen in unserem Kanton AR in der 1.Klasse gearbeitet wird, ist heute bei uns eingetroffen. Diese Lehrbücher und Übungshefte werden uns von den Behörden kostenlos zur Verfügung gestellt. Für Sara sehen wir diese Lehrmittel als [...]

Clonlara in der Schweiz?

By |2007-04-30T21:00:00+02:0030. April 2007|Behörden, Clonlara|

Seit über einem Jahr befassen wir uns damit, die Clonlara-Idee ( siehe auch www.clonlara.de ) in der Schweiz zu realisieren. Wir sind mit den Behörden des liberalen Kantons Appenzell Ausserrhoden in gutem Kontakt. Da hier "Bildung zu Hause" absolut legal [...]

Behördenkontakt

By |2007-03-03T11:30:00+01:003. März 2007|Behörden|

Unser erster Antrag für Bildung zu Hause in unserem Schweizer Wohnkanton Appenzell Ausserrhoden war ursprünglich für alle Kinder und für die ganze Schulzeit gedacht. Wir reichten ein umfangreiches Konzept ein, wie wir unser Vorhaben realisieren möchten. Nach einem sehr angenehmen [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta