Geschichten

//Geschichten

Mozart’s Zauberflöte

By |2011-05-23T19:00:00+02:0023. Mai 2011|Geschichten, Musik|

Initiiert durch eine Mutter von unserem Pro-Lernen Netzwerk durften wir vor kurzem als Gruppe an der Generalprobe der Oper ‘Zauberflöte’ an der Steiner Schule in St.Gallen dabei sein. Im Voraus dazu haben wir uns sämtliche Bücher und CD’s zum Thema [...]

Kommentare deaktiviert für Mozart’s Zauberflöte

Unsere Lernumgebung auf einen Blick

By |2010-06-19T09:45:00+02:0019. Juni 2010|Experimente, Geschichten, Gestalten, Lernen, Lesen, Malen, Märchen, Masseinheiten, Musik, Nähen, Naturlehre, Rechnen, Rituale, Schreiben, Sprachen, Werken|

Vor bald einem Jahr haben wir damit begonnen, unsere Lernumgebung in unserem Haus drinnen zu beschreiben.  Sicher gäbe es noch sehr viele kleinere und auch grössere Details zu beschreiben und es versteht sich von selbst, dass auch eine anregende und [...]

Pro-Lernen *eDu* im Dezember

By |2008-12-04T22:00:00+01:004. Dezember 2008|*eDu*, Geschichten|

Sechs Familien mit 11 Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren trafen sich gestern zum *eDu*. Diesmal verbrachten wir den ersten Teil des Treffens in der Turnhalle. Im Voraus haben wir Mütter uns miteinander abgesprochen und für die Kinder [...]

Märchen und Geschichten

By |2008-11-16T22:30:00+01:0016. November 2008|Geschichten, Märchen, Reflexion|

Mit einer mehrfachen Mutter, deren Kinder eine selbstbestimmte, nicht-direktive Schule besuchen, durfte ich kürzlich ein interessantes Gespräch führen. Sie erklärte mir, weshalb ihre Kinder keine Geschichten und Märchen von einer CD oder Kassette hören dürfen. Sie nannte mir einige Argumente, [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta