Kinder

Das Feedback unserer Kinder

By |2012-09-07T13:00:00+02:007. September 2012|Feedback, Kinder, Malstation|

Gerade jetzt zu Schulanfang werden wir wieder vermehrt gefragt, ob denn unsere Kinder nicht auch Lust hätten zur Schule zu gehen. Dazu können wir lediglich unsere Kinder zitieren, welche sich immer wieder fragen “Wieso dürfen eigentlich nicht alle Kinder ‘Pro-Lernen’ [...]

Kreatives Miteinander

By |2008-05-08T10:00:00+02:008. Mai 2008|Kinder, Lernumgebung|

Es gibt immer wieder Zeiten, da ist der grosse Sandhaufen in unserem Garten heiss begehrt. Nachbarskinder, Kinder von Freundesfamilien und auch unsere drei Sprösslinge können hier experimentieren, bauen, ausprobieren, matschen und vieles mehr. Der Wassertisch, an welchem "gewässerlet", Sandkaffe gebraut [...]

Zahnlückenfest

By |2008-03-16T15:00:00+01:0016. März 2008|Kinder, Rituale, Tanzen|

Vor einigen Wochen begann Sara der erste Milchzahn zu wackeln. Dies veranlasste uns, das wirklich sehr empfehlenswerte Buch "Das Wackelzahnbuch" von Iwona Radünz/Thomas Röhner zu kaufen. Mittlerweile kennt Sara das Buch schon fast auswendig und sie zeigt es gerne allen [...]

Rollenspiele

By |2007-12-08T00:00:00+01:008. Dezember 2007|Kinder, Rollenspiel, Tanzen|

Vor jüngster Zeit durfte Sara eine Zirkusvorstellung besuchen. Ihre Vorfreude darauf war gross und die Nachfreude ebenfalls. Sie baute mit Parkettklötzen das Zirkuszelt nach und ihre Mannli (dazu gehören auch Frauen, Mädchen und Knaben!) spielten alles ganz genau nach. Rollen-spiele [...]

Kinderfest

By |2007-06-30T21:00:00+02:0030. Juni 2007|Kinder|

Kürzlich fand in Herisau das traditionelle Kinderfest statt. Klassenweise laufen die Kinder mit ihren Lehrern, meist alle gleichgekleidet, in Form eines Umzuges durch das Dorf und treffen sich anschliessend auf dem Festplatz, wo noch weitere Vorführungen stattfinden. Da wir noch [...]

„Räuber“

By |2007-05-03T21:10:00+02:003. Mai 2007|Kinder|

An einem schönen Platz in einem Park direkt am Bodensee verbrachten wir heute zusammen mit einer anderen Unschooling-Familie den ganzen Tag. Die vier Mädchen erkundeten zuerst den Erlebnis-Spielplatz während die beiden Jüngsten vorerst am grossen Traktor beschäftigt waren. Etwas später [...]

„Ich hornochse“

By |2007-05-01T22:00:00+02:001. Mai 2007|Kinder|

Heute Morgen , noch vor dem Frühstück, ist Olivia am Ausmalen eines Bildes. Sie malt mit viel Fleiss und Geduld, mit langsamen und feinen Bewegungen und es dauert ziemlich lange, bis sie damit fertig ist und sich am gelungenen Werk [...]

Öffentliche Verkehrsmittel

By |2007-04-21T14:00:00+02:0021. April 2007|Kinder|

Obwohl auch wir oft mit dem Auto unterwegs sind, unterlassen wir es nicht, uns auch ab und zu mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen zu lassen. Wir sind der Meinung, dass bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln immer wieder Abenteuer lauern, die bei [...]

Geschichten erzählen

By |2007-04-15T15:00:00+02:0015. April 2007|Kinder|

Fast täglich bekommen unsere Kinder eine Geschichte erzählt. Entweder wird sie aus einem Bilderbuch erzählt, aus einem Buch vorgelesen (Sara versteht das Meiste schon ganz gut auf Hochdeutsch), oder ich erfinde frisch eine passende Geschichte. Manchmal helfen alle Anwesenden mit, [...]

Erster Buchstaben ‚O‘

By |2007-03-17T20:00:00+01:0017. März 2007|Kinder|

Olivia (3 1/2 Jahre) hat heute ein Buch geschenkt bekommen, auf welchem der Titel "Osterhasen" gross aufgedruckt ist. Sie trägt das Buch lange Zeit mit sich umher und schaut immer wieder die Titelseite an. Plötzlich fragt sie mich: "Ist das [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta