Es vergeht fast kein Tag, dass nicht irgend eines unserer Kinder mir in der Küche mithilft. Mittlerweile ist es auch so, dass es tatsächlich eine Hilfe ist . Heute z.B. haben Olivia und Nalin mit mir eine Gemüselasagne vorbereitet. Olivia [...]
Bei trockenem und warmem Wetter trafen sich die Appenzeller-Unschooler einmal mehr im Wald. Es gibt einige Rituale, welche sich jedesmal wiederholen wie z.B. Holz sammeln, Feuer entfachen und Kochen. Beim Sammeln des Holzes helfen manchmal alle von Gross bis [...]
Sara Dhanista hat heute verkündet, dass sie gerne das Mittagessen für uns alle kochen möchte. Das macht sie eigentlich immer wieder mal. Doch anders als sonst war heute, dass sie ganz alleine in der Küche sein wollte. Wer einen harmlosen [...]
Was man an einem einzigen Tag alles Dank eines Kochbuches lernen kann, zeigte uns kürzlich Sara. Als ich ankündigte, dass wir einkaufen gehen sollten, eilte sie zu ihrem Kinderkochbuch und suchte ein Menu aus, welches sie uns zum Mittagessen zubereiten [...]
Unter der Leitidee der Alchymisten früherer Zeiten "solve et coagule", was soviel bedeutet wie "löse und verbinde" oder auch "trenne und füge zusammen", wird in unserer zum Glück sehr grossen Küche täglich Neues ausprobiert. Für unsere Kinder war und ist [...]
....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.