Das mit der Mathematik ist so ein Ding! Entweder man hasst sie, oder man liebt sie! Das Mittelfeld dazwischen ist sehr dünn. Diese Polarisierung hat sich von früher bis heute kaum geändert und ist bereits während der ersten Schuljahre eines [...]
Noch bis vor kurzem hatten unsere Kinder noch keine Ahnung, was hinter dem Namen ‘Uni’ steckt. Das hat sich nun aber geändert. Denn dieses Frühjahr nahmen wir zum ersten Mal an drei von vier Vorlesungen teil, welche von ProfessorInnen der [...]
Für Donnerstag, den 20. September 2012 konnten wir den passionierten Pilzsammler Walter Neff gewinnen, um mit uns am ‘Hohen Hirschberg’ bei Appenzell eine Waldbegehung vorzunehmen. Anschliessend an die ca. 1-2 stündige Tour durch den Wald wird er uns seine stets [...]
Anhand unzähliger Beispiele erleben wir tagtäglich, wie unsere Kinder bei jeder Gelegenheit immer wieder am Lernen sind. Hier eine kleine Kostprobe von einem kürzlich erlebten, völlig harmlosen Ausflug mit einem Freund: Nachdem wir wie gewohnt auf typisch griechische Art von [...]
Hier auf der Insel werden nun die letzten Oliven in den Hainen eingesammelt und zur Ölmühle gebracht. In einem kleinen Dorf durften wir in zwei Ölmühlen reinschauen und einen Eindruck von der Herstellung von Olivenöl gewinnen. Wir lernten, [...]
Hier auf der Insel werden nun die letzten Oliven in den Hainen eingesammelt und zur Ölmühle gebracht. In einem kleinen Dorf durften wir in zwei Ölmühlen reinschauen und einen Eindruck von der Herstellung von Olivenöl gewinnen. Wir lernten, [...]
Stundenlang Monopoly spielen? Jassen, kochen, im Alchemistenlabor experimentieren, Sudokus, Puzzles, Lonpos, Rollenspiele? Das alles soll Rechnen sein? Hier geben wir zwei kurze Dialoge wieder, die sich während der vergangenen Tage beim Spielen des bekannten ‘Monopoly’ ereignet haben. Dialog 1: Kind [...]
Der Humor von ’Loriot’ ist – zum Glück! - nicht an unseren beiden Töchtern vorübergegangen! Davon fasziniert liessen sie sich zu einem kleinen Projekt inspirieren! So bestand der erste Schritt darin, dass Sara sich die Mühe machte, das ganze Stück [...]
Wir kennen alle viele Begriffe von Lernen, wie informelles Lernen, kognitives Lernen, natürliches Lernen und viele andere mehr. Integrales Lernen ist jedoch noch nicht so verbreitet, wie es eigentlich sein sollte. Gerne möchte ich hiermit dem Begriff des integralen Lernens [...]
....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.