Musik

In der Welt der Klänge

By |2012-01-30T02:00:00+01:0030. Januar 2012|Musik|

Wie sieht ein Klavier aus, wenn man es auseinander baut? Wie klingt die Trompete, wenn man gleichzeitig dazu Schlagzeug spielt? Welche Trommel hat den höchsten Ton? Wie entsteht ein Ton mit der Handorgel? Was ist eine Vogelpfeife? Wie tönt ein [...]

Mozart’s Zauberflöte

By |2011-05-23T19:00:00+02:0023. Mai 2011|Geschichten, Musik|

Initiiert durch eine Mutter von unserem Pro-Lernen Netzwerk durften wir vor kurzem als Gruppe an der Generalprobe der Oper ‘Zauberflöte’ an der Steiner Schule in St.Gallen dabei sein. Im Voraus dazu haben wir uns sämtliche Bücher und CD’s zum Thema [...]

Kommentare deaktiviert für Mozart’s Zauberflöte

Die Welt hat ihre Superstars

By |2011-02-10T18:00:00+01:0010. Februar 2011|Allgemein, Musik|

Zufällig bin ich auf obiges YouTube-Musikvideo gestossen, das ich unseren Lesern gerne zum Hören  und Sehen weiterleite. Wir sind EINE Welt. Musik und Klang verbindet uns durch alle Hautfarben, durch alle Schichten, durch alle Regionen, durch alle Kulturen, durch alle [...]

Unsere Lernumgebung auf einen Blick

By |2010-06-19T09:45:00+02:0019. Juni 2010|Experimente, Geschichten, Gestalten, Lernen, Lesen, Malen, Märchen, Masseinheiten, Musik, Nähen, Naturlehre, Rechnen, Rituale, Schreiben, Sprachen, Werken|

Vor bald einem Jahr haben wir damit begonnen, unsere Lernumgebung in unserem Haus drinnen zu beschreiben.  Sicher gäbe es noch sehr viele kleinere und auch grössere Details zu beschreiben und es versteht sich von selbst, dass auch eine anregende und [...]

Klang-Ecke

By |2009-09-13T10:00:00+02:0013. September 2009|Lernumgebung, Musik, Tanzen|

Wo noch bis vor wenigen Monaten all die Materialien rund ums Thema Klangerlebnisse, kreatives Musizieren, Singen und spontanes Tanzen im ganzen Haus verteilt waren, sind sie jetzt übersichtlich geordnet in unserer Klang-Ecke. Zwei Gitarren, eine Altflöte und mehrere Blockflöten gehören [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta