Publikationen

//Publikationen

Drive: Was uns wirklich motiviert

By |2012-11-11T21:45:00+01:0011. November 2012|Publikationen, Sozialisation|

In dem interessanten Buch Drive beschreibt der amerikanische Bestsellerautor Daniel H. Pink über Aufstieg und Fall von Motivation 2.0 (Belohnung und Bestrafung). Er nennt die bisherigen Motivationsarten Typ-E für extrinsisch. Die neue Motivationsart nennt er Typ-I für intrinsisch. Er nennt [...]

Die Nötigung im Bildungssystem und Alternativansätze

By |2012-09-16T12:00:00+02:0016. September 2012|Allgemein, Philosophie, Publikationen|

Die Bewegung “The Zeitgeist Movement” (TZM) hat einen sehr empfehlenswerten Beitrag veröffentlicht, welcher einen Blick auf die grundlegenden Mechanismen sowie die Geschichte der Nötigung innerhalb des Bildungssystems wirft. Außerdem wird beleuchtet, welche Alternativansätze es gibt, die nicht nur unser langfristiges [...]

Wo führt uns dieses Dilemma noch hin?

By |2010-11-07T11:30:51+01:007. November 2010|Behörden, Publikationen|

In der NZZ-Online vom 7. November 2010 ist ein interessanter resp. denkwürdiger Artikel mit dem Titel Bildungs-Kartell publiziert worden. Darin werden folgende schweizerische Schlussfolgerungen gezogen: ”Die Pädagogischen Hochschulen sollten Lehrerinnen und Lehrer für den Schulalltag ausbilden, doch sie fühlen sich [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta