Reflexion

Grenzen mit Kindern

By |2009-01-04T22:00:00+01:004. Januar 2009|Netzwerk, Philosophie, Reflexion|

Aus dem Bedürfnis uns noch intensiver über unseren Alltag mit den Kindern auszutauschen und miteinander zu wachsen, ist im vergangenen Herbst die *Eltern-Inspiration* entstanden. Wir, vier Unschooling-Mütter aus der Ostschweiz, treffen uns nebst den wöchentlichen Pro-Lernen-Treffs regelmässig ohne Kinder für [...]

Märchen und Geschichten

By |2008-11-16T22:30:00+01:0016. November 2008|Geschichten, Märchen, Reflexion|

Mit einer mehrfachen Mutter, deren Kinder eine selbstbestimmte, nicht-direktive Schule besuchen, durfte ich kürzlich ein interessantes Gespräch führen. Sie erklärte mir, weshalb ihre Kinder keine Geschichten und Märchen von einer CD oder Kassette hören dürfen. Sie nannte mir einige Argumente, [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta