Rituale

Unsere Lernumgebung auf einen Blick

By |2010-06-19T09:45:00+02:0019. Juni 2010|Experimente, Geschichten, Gestalten, Lernen, Lesen, Malen, Märchen, Masseinheiten, Musik, Nähen, Naturlehre, Rechnen, Rituale, Schreiben, Sprachen, Werken|

Vor bald einem Jahr haben wir damit begonnen, unsere Lernumgebung in unserem Haus drinnen zu beschreiben.  Sicher gäbe es noch sehr viele kleinere und auch grössere Details zu beschreiben und es versteht sich von selbst, dass auch eine anregende und [...]

Traditionen

By |2008-09-24T05:00:00+02:0024. September 2008|Exkursion, Rituale, Sozialisation, Traditionen|

Im Appenzellerland werden alte Traditionen noch gelebt und gepflegt. Eine davon ist die Viehschau, welche alljährlich um den Herbstbeginn in Herisau stattfindet. Bauern aus der Umgebung nehmen teilweise weite Wege auf sich, um ihre schönsten Kühe zu präsentieren. Ca. 500 [...]

Zahnlückenfest

By |2008-03-16T15:00:00+01:0016. März 2008|Kinder, Rituale, Tanzen|

Vor einigen Wochen begann Sara der erste Milchzahn zu wackeln. Dies veranlasste uns, das wirklich sehr empfehlenswerte Buch "Das Wackelzahnbuch" von Iwona Radünz/Thomas Röhner zu kaufen. Mittlerweile kennt Sara das Buch schon fast auswendig und sie zeigt es gerne allen [...]

„Ohne Beruf“

By |2007-12-23T16:00:00+01:0023. Dezember 2007|Rituale|

Als ich mit unseren drei Kindern in der nahen Stadt St. Gallen einkaufen ging, spricht mich ein älterer Herr an und bemerkt, dass ich sicher nicht zur Arbeit ginge. Als ich selbstverständlich verneine, obwohl ich eigentlich nur am Arbeiten bin, [...]

Samichlaus

By |2007-12-10T22:40:00+01:0010. Dezember 2007|Rituale|

Die Tradition des Sankt Nikolaus ist in unserer Gegend stark verankert und so stattete auch uns der Samichlaus einen Besuch ab. Wie andere Jahre auch schon war es wieder ein guter Freund von uns, welcher  die Rolle als Samichlaus einnahm. [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta