Schreiben

‘einfach lesen’

By |2012-01-27T11:03:00+01:0027. Januar 2012|Lesen, Schreiben|

Kurz vor Weih-nachten brachte uns der Postbote ein grosses Pa-ket, welches wir ungeöffnet bei-seite stellten. Das war eine Herausforderung für Nalin und so schlich er dau-ernd um das Pa-ket herum und versuchte irgend-welche Botschaf-ten vom Paket abzulesen. Auf einmal kam [...]

Lesen und Schreiben

By |2010-12-02T11:41:42+01:002. Dezember 2010|Lernen, Lesen, Schreiben|

Wir sind der Meinung, dass Lesen und Schreiben früher oder später automatisch ein Bedürfnis eines Kindes wird, wenn es in einer Familie aufwächst, in welcher geschrieben und gelesen wird. So jedenfalls erlebten wir es bereits bei unserer ältesten Tochter Sara, [...]

Unsere Lernumgebung auf einen Blick

By |2010-06-19T09:45:00+02:0019. Juni 2010|Experimente, Geschichten, Gestalten, Lernen, Lesen, Malen, Märchen, Masseinheiten, Musik, Nähen, Naturlehre, Rechnen, Rituale, Schreiben, Sprachen, Werken|

Vor bald einem Jahr haben wir damit begonnen, unsere Lernumgebung in unserem Haus drinnen zu beschreiben.  Sicher gäbe es noch sehr viele kleinere und auch grössere Details zu beschreiben und es versteht sich von selbst, dass auch eine anregende und [...]

Min Za

By |2009-12-07T15:00:00+01:007. Dezember 2009|Gedichte, Schreiben|

Min Za wöt einfach nöd usä cho. Äs nützt kei rupfä und zupfä. Er wöt einfach nöd usä cho. So mues i halt no warte. Hät scho liäber, das er dossä wär. Er hangt nämli nur no amä Fadä dra. [...]

Erfolgserlebnis für Olivia

By |2008-03-22T18:00:00+01:0022. März 2008|Lernen, Schreiben|

Olivia wünschte sich schon seit längerer Zeit, dass wir ihr die Pedalen an ihr Rennrad montieren. Da wir aber warten wollten, bis sie wirklich sicher "rennt" und die Balance gut halten kann, musste sie sich noch ein wenig gedulden. Heute [...]

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta