Celebrate Unschooling 2016

Festival-Infos

/Celebrate Unschooling 2016 (CU 2016)
Celebrate Unschooling 2016 (CU 2016)2016-10-31T17:18:23+01:00

CELEBRATE UNSCHOOLING 2016
FESTIVAL-INFOS

 

 

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, vom 16. – 19. Juni 2016 zusammen mit anderen Gleichgesinnten ein paar Tage auf Zeltplatz ‚Seecamping‘  in Bregenz (A) zu verbringen.
Mit diesem Campingplatz haben wir einen Ort gefunden, der gleichermassen für Jung und Alt attraktiv ist und uns auch als Gruppe vielseitige Möglichkeiten zum Sein und Geniessen bietet.

LAGEDer Seecamping liegt in Bregenz (Österreeich), direkt am Bodensees. Über die Webseite des www.seecamping.at findet ihr weitere Informationen.

AN-/ABREISE Der offizielle Anreisetag ist der Donnerstag, 16. Juni 2016. Der Abreisetag ist der Sonntag, 19. Juni 2016.
Wer gerne schon früher anreisen möchte oder länger bleiben möchte, kann dies selbstverständlich tun. Dazu braucht es keine spezielle Anmeldung – egal ob ihr mit dem Zelt oder dem Wohnmobil kommt.  Der Campingbesitzer ist darüber informiert, dass einige Familien früher anreisen. 
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht oder bietet kann dies untenstehend in einem Kommentar mitteilen.

WORKSHOPS Das Celebrate Unschooling lebt von diversen Workshops der teilnehmenden Familien.
Wir sind überzeugt, dass in jeder Familie Kompetenzen vorhanden sind, welche andere Menschen bereichern. Deshalb stellen wir uns vor, dass alle, die möchten, während des ‚Celebrate Unschooling‘ einen kleineren (oder grösseren) Workshop anbieten.
Ein angebotener Workshop kann je nachdem zwischen einer halben Stunde bis zu einem halben Tag dauern. Es gibt keine Zeitbegrenzungen!
Falls Unkosten anfallen, werden diese von den jeweiligen Workshop-Teilnehmern bezahlt.
Wem gerade noch eine Idee für einen Workshop fehlt, wird vielleicht bei den folgenden Vorschlägen fündig:
Malen, Theater spielen, Geschichten erzählen oder erfinden, Schnitzen, Seifenblasen, Wasserrad bauen, Musizieren, Singen, Ballspiele, Steinskulpturen am See, Trommeln, Kartenspiele, Sternkunde, Schminken, Knopfblumen nähen, Yoga, Instrument vorstellen, Kräuterwanderung durch den Wald, Speckstein bearbeiten, Tanzen, Freundschaftsband knüpfen, Feuer entfachen ohne Zündhölzer, Inlineskates fahren entlang dem Seeweg, Schlangenbrot bräteln, Experimente, Tücher färben, Origami, Kerzen ziehen, Weben, Spiele am See, Knobelspiele, Bauchtanz, Brücke bauen, Riesen-Sudoku, usw. usw.
Du kannst Dein Workshop Angebot auf der Anmeldung notieren.

GESPRÄCHSRUNDENAls praktizierende Unschooling Eltern sind wir alle immer wieder mit Themen konfrontiert, über welche wir uns mit gleichgesinnten Menschen austauschen möchten.
Die Gesprächsrunden sollen ein Gefäss dafür bieten, sich zu einem bestimmten Thema für ca. 1 Std. in einem Dialog auszutauschen.
Wenn Du eine Gesprächsrunde zu einem Thema wünschst, das Dich besonders interessiert, notiere dieses bitte auf Deiner Anmeldung.

Vorträge: Vorträge jeder Art sind jederzeit Willkommen.

ÜBERNACHTUNG Übernachtet wird entweder im eigenen Zelt oder im eigenen Wohnmobil /Reisebus auf dem Campingplatz. Es ist möglich, das Zelt direkt neben dem Auto abzustellen. Auch Strom ist verfügbar.

VERPFLEGUNG Jede Familie verpflegt sich selbst.
Der Campingplatz bietet Snacks und Imbisse. Es hat auch einen kleinen Shop. Zusätzlich kann man sich jeweils am Vorabend Brötchen für das Frühstück vorbestellen.

TEILNEHMERBEITRAG Um am Celebrate Unschooling teilnehmen zu können, braucht es eine Eintrittskarte in Form des Teilnehmerbeitrages. Der Teilnehmerbeitrag umfasst die Deckung der Celebrate Unschooling Unkosten sowie das Mieten von mehreren Partyzelten zur Nutzung als Gemeinschaftszelte für alle Teilnehmer. Der Teilnehmerbeitrag braucht jede Familie nur 1x zu zahlen.
• Teilnehmerbeitrag pro Familie CHF/EUR 30.-

KOSTEN CAMPINGPLATZ Die Kosten für den Campingplatz pro Nacht sehen wie folgt aus:
• Kinder bis 6 Jahre gratis
• Kinder/Jugendliche ab 6 bis 14 Jahre EUR 4.00
• Erwachsene ab 16 Jahre EUR 8.00
• Zelt (egal wie gross) EUR 8.00
• Caravan  EUR 8.00
• Wohnmobil  EUR 16.00
• Auto EUR 8.00

Jegliche Kosten für den Campingplatz werden direkt vor Ort beim Campingbesitzer beglichen.

GESAMTKOSTEN Eine Teilnahme am Celebrate Unschooling setzt sich aus folgenden Kostenpunkten zusammen:
• Teilnehmerbeitrag pro Familie CHF/EUR 30.- 
• Kosten Campingplatz (individuell unterschiedlich)
• Verpflegung

Wir freuen uns auf gemeinsame, spannende und erlebnisreiche Tage.

Jegliche Art von Hilfe und Unterstützung nehmen wir sehr gerne an. Ihr könnt euch gern bei uns melden.

Fragen könnt ihr gleich untenstehend in Form eines Kommentares stellen. Wir werden versuchen, diese jeweils so rasch wie möglich zu beantworten.

Hier gelangt man zur Anmeldung:

Anmeldung Celebrate Unschooling 2016

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta