Celebrate Unschooling 2016

///Celebrate Unschooling 2016

Celebrate Unschooling 2016

Das Celebrate Unschooling findet dieses Jahr vom 16.-19. Juni 2016 im Raum Bodensee statt. Weitere Infos und alles Aktuelle findet ihr in Kürze auf diesem Blog.

Wir freuen uns auf gemeinsame und inspirierende Tage.

By |2016-02-15T06:34:49+01:0015. Februar 2016|'Celebrate Unschooling'|4 Comments

4 Comments

  1. Saskia 31. März 2016 um 07:18 Uhr - Antworten

    Hallo, wir werden gerne dabeisein. Sind aktuell auf Reisen und fahren zu dieser Zeit mit den Velos von Holland in die Schweiz runter. Wir freuen uns bereits auf diesen Abstecher an den Bodensee.
    Wann kommen die Informationen?

    Liebe Grüße und danke fürs Organisieren Zubis on Tour

    • Pro-Lernen 1. April 2016 um 07:58 Uhr - Antworten

      Wir freuen uns, euch dann kennen zu lernen. Wir arbeiten derzeit daran, die Informationen möglichst übersichtlich auf unserer Webseite bereit zu stellen. Sobald alles fertig ist, werden wir dies veröffentlichen. Dies sollte in den kommenden Tagen der Fall sein.

  2. Esther 17. Februar 2016 um 12:00 Uhr - Antworten

    hallo 🙂 habe gerade über eine schulfreigruppe bei facebook von eurem treffen erfahren und bin schon megagespannt auf weitere infos, ich war vor zwie jahren am bodensee im sommer und ganz in der nähe. da haben wir euch wohl knapp verpasst, hat mir lena, eine freundin erzählt :). seid ihr den auch bei fb? lg! esther

    • Pro-Lernen 18. Februar 2016 um 06:16 Uhr - Antworten

      Liebe Esther
      Du findest uns auf Facebook unter ‚Celebrate Unschooling‘ sowie unter ‚Pro-Lernen.ch‘.
      Weitere Infos zum Celebrate Unschooling folgen bald. . .

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta