Vom 2. – 6. Juli 2014 laden wir alle Unschooler und Homeschooler ein, einige Tage auf dem Campingplatz Seehorn direkt am Schweizer Ufer des Bodensees zu verbringen. Es ist bereits das 4. Mal, dass wir ein Celebrate Unschooling organisieren, dieses Mal mit der speziellen Verknüpfung einer TENHE –Konferenz (TENHE = The European Network of Home Education). Weitere Infos zu TENHE findest Du hier.
Alle Interessierten sind eingeladen, zusammen mit anderen Gleichgesinnten für einige Tage mit anderen Unschoolern und Homeschoolern in Dialog zu treten, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, sich inspirieren zu lassen, an Workshops teilzunehmen, bei Gesprächsrunden mitzumachen, zu musizieren, einzutauchen, einfach zu sein und zu feiern. . . . . . . und natürlich bei der TENHE -Konferenz am Samstag 5.7.2014 mit dabei zu sein.
Lage
Der Campingplatz Seehorn befindet sich direkt am Schweizer Ufer des Bodensees, sozusagen gleich gegenüber von Friedrichshafen (D), von wo auch die Fähre nach Romanshorn (CH) fährt. Von Romanshorn aus sind es bloss noch ca. 10 Min. per Auto zum Campingplatz. In unmittelbarer Nähe des Campingplatzes (ca. 3 Gehminuten) befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Einen Campingplatz mit all unseren selbst auferlegten Kriterien zu finden erwies sich alles andere als einfach. Denn es sollte ein Campingplatz sein, der bereit ist eine grössere Gruppe aufzunehmen, es sollten Mietobjekte vorhanden sein für alle Interessierten ohne eigenes Zelt und zudem sollte er uns einen grossen, geschlossenen Raum für die TENHE-Konferenz zur Verfügung stellen. Des Weiteren hatten wir den Anspruch, dass der Campingplatz alleine durch seine Lage und Infrastruktur eine möglichst spannende, anregende und entspannte Umgebung für Jung und Alt bietet. All dies unter einen Hut zu bringen schien zum Teil fast unmöglich. Nachdem wir zuerst die ganze Umgebung auf der Deutschen Bodenseeseite abgeklappert hatten, wurden wir zuletzt überraschenderweise auf der Schweizer Seite fündig! Wir freuen uns, diesen schönen und idyllisch gelegenen Platz für das Celebrate Unschooling 2014 anbieten zu dürfen.
Ausstattung
Der Campingplatz bietet uns alleine durch seine Lage und Infrastruktur vielseitige Möglichkeiten und eine interessante Umgebung zum Sein und Geniessen: ein renaturierter Bach fliesst durch einen naturnahen Spielplatz, die grosse Spielwiese lädt für Ballspiele und andere Aktivitäten ein. Zudem hat es diverse Feuerstellen, einen verglasten Begegnungsraum, eine gemütliche Lese-Ecke, einen farbigen Kellerraum mit Billardtisch und Töggelikasten, das Seebad (Eintritt frei für Campingbenutzer) mit Strand und grosser Liegewiese, Beachvolleyball sowie Ping-Pong Tische. Für die TENHE Konferenz wird uns ein grosser und heller Raum zur Verfügung gestellt. Vom Campingplatz aus können direkt am Seeweg wunderschöne Inlineskating-oder Biketouren unternommen werden.
Mit diesem Campingplatz haben wir einen Ort gefunden, der gleichermassen für Jung und Alt attraktiv ist und uns auch als Gruppe viele Möglichkeiten bietet.
An-und Abreise
Der offizielle Anreisetag ist der Mittwoch, 2. Juli 2014.
Der Abreisetag ist der Sonntag, 6. Juli 2014.
Selbstverständlich steht es jeder Familie frei, schon früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht oder bietet kann dies hier in unserem Forum mitteilen.
Übernachtung
Übernachtet wird auf dem Campingplatz ganz nach den individuellen Bedürfnissen jeder einzelnen Familie entweder im eigenen Zelt, im Mobilheim oder gleich neben dem Campingplatz im Landgasthof Seelust nebenan.
- Preise Zelte und Caravans: siehe hier.
- Preise Mobilheime: siehe hier.
- Preise Landgasthof Seelust: siehe hier.
Wer eine Schlafgelegenheit in einem Zelt sucht oder bietet kann dies hier in unserem Forum mitteilen.
Eine kleine Info für alle, die sich allenfalls ein Mobilheim mit einer anderen Familie teilen möchten: Jedes Mobilheim hat einen Fixpreis, welcher unverändert bleibt, auch wenn mehr als eine Familie und mehr als 6 Personen darin wohnen. So kann man sich die Kosten teilen.
Auch zu diesem Thema kann man sich hier in unserem Forum austauschen.
Verpflegung
Jede Familie verpflegt sich selbst.
Gleich angrenzend an den Campingplatz befindet sich das Seebad (Eintritt frei für Campingbenutzer). Hier hat es einen Kiosk, in welchem ein kleiner Shop mit Produkten für den täglichen Bedarf (Brot, Früchte, Gemüse, Alltagsprodukte, Toilettenartikel, usw.) sowie ein Restaurant mit Snacks und kleinen Mahlzeiten integriert sind. Morgens bietet der Campingplatz einen Brötchenservice.
Zudem werden den Campingbenutzern zwei Kühlschränke für Kühlsachen zur Verfügung gestellt sowie ein Gefrierschrank für Kühlelemente. In diesem Raum hat es auch mehrere Kochplatten, die kostenfrei benutzt werden können.
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten erreicht man mit dem Auto in 2-3 Minuten, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus in etwa 20 Minuten.
Workshops
Das Celebrate Unschooling lebt von diversen Workshops der teilnehmenden Familien.
Wir sind überzeugt, dass in jeder Familie Kompetenzen vorhanden sind, welche andere Menschen bereichern. Deshalb stellen wir uns vor, dass alle, die möchten, während des ‚Celebrate Unschooling‘ einen kleineren (oder grösseren) Workshop anbieten.
Ein angebotener Workshop kann je nachdem zwischen einer halben Stunde bis zu einem halben Tag dauern. Es gibt keine Zeitbegrenzungen!
Falls Unkosten anfallen, werden diese von den jeweiligen Workshop-Teilnehmern bezahlt.
Wenn Dir gerade noch eine Idee für einen Workshop fehlt, dann wirst Du vielleicht bei den folgenden Vorschlägen fündig:
Malen, Theater spielen, Geschichten erzählen oder erfinden, Schnitzen, Seifenblasen, Wasserrad bauen, Musizieren, Singen, Ballspiele, Steinskulpturen am See, Trommeln, Kartenspiele, Sternkunde, Schminken, Knopfblumen nähen, Yoga, Instrument vorstellen, Kräuterwanderung durch den Wald, Speckstein bearbeiten, Tanzen, Freundschaftsband knüpfen, Feuer entfachen ohne Zündhölzer, Inlineskates fahren entlang dem Seeweg, Schlangenbrot bräteln, Experimente, Tücher färben, Origami, Kerzen ziehen, Weben, Spiele am See, Knobelspiele, Bauchtanz, Brücke bauen, Riesen–Sudoku, usw. usw.
Du kannst Dein Workshop Angebot auf der Anmeldung notieren.
Gesprächsrunden
Als praktizierende Unschooling Eltern sind wir alle immer wieder mit Themen konfrontiert, über welche wir uns mit gleichgesinnten Menschen austauschen möchten.
Die Gesprächsrunden sollen ein Gefäss dafür bieten, sich zu einem bestimmten Thema für ca. 1 Std. in einem Dialog auszutauschen.
Wenn Du eine Gesprächsrunde zu einem Thema wünschst, das Dich besonders interessiert, notiere dieses bitte auf Deiner Anmeldung.
Vorträge
Vorträge jeder Art rund um das Thema Freies Lernen sind jederzeit Willkommen.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für das Celebrate Unschooling 2014 für eine Familie ergeben sich aus den Kosten für die Reise, Art des Campings und der individuellen Verpflegung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in zwei einfachen Schritten.
- Schreibe uns hier eine Mail mit den Namen, Alter und Adresse aller teilnehmenden Personen, sowie das genaue An-und Abreisedatum. Wenn Du einen Workshop, eine Gesprächsrunde oder einen Vortrag anbietest, so kannst Du dies auch gleich in dieser Anmelde-Mail vermerken
- Reserviere Dir hier auf dem Campingplatz Seehorn Deine gewünschte Übernachtungsmöglichkeit.
- Nenne bei der Anmeldung das Stichwort ‚Celebrate Unschooling‘, damit sie Dir Deinen Platz in der Nähe der anderen Unschooler reservieren können.
- Informiere den Campingbesitzer über Deinen Zelt-Typ (Typ 1 = kleiner als 2x2m, Typ 2 = ca. 3x4m, Typ 3 = grösser als Typ 1und 2). Dies ist für den Campingbesitzer wichtig zu wissen, damit er sich in etwa ausrechnen kann, wie viel Platz der Zeltwiese noch zu vergeben ist.
- Stichdatum: Da der Campingplatz nicht sehr riesig ist und die Plätze beschränkt sind, empfehlen wir allen Interessierten eine frühzeitige Anmeldung. Der Campingbesitzer wird bis zum 30. April 2014 die Zeltwiese exklusiv für ‚Celebrate Unschooling Teilnehmer‘ reservieren. Nach diesem Stichdatum werden noch vorhandene Plätze auf der Zeltwiese auch an andere Campinginteressierte vergeben. Selbstverständlich kann man sich auch noch nach dem Stichdatum anmelden, es besteht allerdings ein grösseres Risiko, dass der Platz dann bereits voll gebucht ist.
Wir freuen uns auf gemeinsame, spannende und erlebnisreiche Tage.
Bruno und Doris Gantenbein mit Sara Dhanista, Olivia Nayana und Nalin Michael
P.s. Impressionen vom letztjährigen Unschooling Camp 2013 kann man hier in einem kurzen Youtube sehen.
[…] zu dritt in das ‘Celebrate Unschooling Camp’ auf den Campingplatz Seehorn, Egnach (CH) (https://unschooling.ch/projekte/celebrate-unschooling-2014-d/). Der Platz ist sehr schön und sehr modern. Wir konnten den Zeltplatz nutzen, der gleich an einen […]
[…] Erfahrungsgemäß tut es wohl, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben und so reisten wir in diesem Jahr zu dritt in das ‘Celebrate Unschooling Camp’ auf den Campingplatz Seehorn, Egnach (CH) (https://unschooling.ch/projekte/celebrate-unschooling-2014-d/). […]
[…] tut es wohl, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben und so reisten wir in diesem Jahr zu dritt in das Celebrate Unschooling Camp auf dem Campingplatz Seehorn in Egnach am Bodensee (CH). Der Platz ist sehr schön und modern. Wir […]
[…] Alle weiteren Infos findet man HIER. […]