Das Feedback unserer Kinder

//, Kinder, Malstation/Das Feedback unserer Kinder

Das Feedback unserer Kinder

Gerade jetzt zu Schulanfang werden wir wieder vermehrt gefragt, ob denn unsere Kinder nicht auch Lust hätten zur Schule zu gehen. Dazu können wir lediglich unsere Kinder zitieren, welche sich immer wieder fragen “Wieso dürfen eigentlich nicht alle Kinder ‘Pro-Lernen’ machen, so wie wir?” Für sie ist es absolut kein Thema, dass sie zur Schule wollen und es besteht auch kein Zweifel, dass es ihnen gefällt, so wie es ist. Scheinbar sind sie beim Lernen Zuhause und wo auch immer sie sind, stets erfüllt und haben nicht das Gefühl, dass sie etwas verpassen oder dass ihnen auf ihrem Weg ausserhalb von Schule etwas fehlen würde.

Unsere Kinder zeigen uns immer wieder was sie brauchen und auch wie es ihnen gerade geht. Manchmal mit und oftmals auch ohne Worte.

Die unten eingefügten Zeichnungen sind nur eine kleine Auswahl von vielen ähnlichen Zeichnungen, welche vor einer Woche an einem Regentag an unserer Malstation entstanden sind und eindeutig mehr als Worte aussagen!

P1020686  P1020682 

P1020680P1020685 

P1020678P1020676

Gibt es nicht ein schöneres Feedback bezüglich des Wohlbefindens von Kindern an uns Eltern als solche vor Glück,  Zufriedenheit und Leichtigkeit sprühender Kinderzeichnungen? Was will man noch mehr?

By |2012-09-07T13:00:00+02:007. September 2012|Feedback, Kinder, Malstation|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta