Die Nötigung im Bildungssystem und Alternativansätze

//, Philosophie, Publikationen/Die Nötigung im Bildungssystem und Alternativansätze

Die Nötigung im Bildungssystem und Alternativansätze

Die Bewegung “The Zeitgeist Movement” (TZM) hat einen sehr empfehlenswerten Beitrag veröffentlicht, welcher einen Blick auf die grundlegenden Mechanismen sowie die Geschichte der Nötigung innerhalb des Bildungssystems wirft. Außerdem wird beleuchtet, welche Alternativansätze es gibt, die nicht nur unser langfristiges Überleben auf der Erde ermöglichen, sondern die Werte von Kooperation, Empathie und kritischem Denken in den jungen Köpfen der Gesellschaft formen und festigen können.

Es lohnt sich eine halbe Stunde Zeit in diesen Beitrag zu investieren, damit die grundlegenden Mechanismen des ursprünglichen Bildungssystems verstanden werden.

By |2012-09-16T12:00:00+02:0016. September 2012|Allgemein, Philosophie, Publikationen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta