Zielsetzungen

//Zielsetzungen
Zielsetzungen2016-10-31T20:14:27+01:00

Unbeschulte Kinder lernen anders. Ihr Lernen basiert mehr auf Zusammenhängen, die die Kinder in der Welt zwischen den Dingen erkennen, als auf der Menge, die sie auswendig lernen können.

Joyce Fetteroll

Basierend auf der Grundhaltung, wie sie im Credo und im Hintergrund beschrieben ist, wollen wir mit Pro-Lernen eine Plattform für uns und für Gleichgesinnte zur Verfügung stellen, mit welcher wir unseren Beitrag zu den vielfältigen Initiativen für Neue Bildung und Neues Lernen leisten wollen.

  • Wir „schicken“ unsere Kinder nicht in die Schule, sondern übernehmen Selbstverantwortung und erstellen eine natürliche Lernumgebung zu Hause oder wo auch immer.
  • Wir vernetzen uns mit Gleichgesinnten in der Schweiz und auf der ganzen Welt.
  • Wir organisieren Veranstaltungen und Projekte für Kinder und andere Lernende und fördern optimale Bedingungen für natürliches Lernen.
  • Wir dokumentieren unsere Initiativen und schaffen so Vertrauen in ein Leben ohne Schule.
  • Mit unseren breiten Ausbildungen wollen wir unsere eigenen Kernkompetenzen nicht brach liegen lassen, sondern setzen sie in der Familie und im Netzwerk von Gleichgesinnten gezielt ein.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta