Unsere Kinder lieben es Fremdsprachen zu lernen! Wie das bei uns geschieht, haben wir hier schon mal beschrieben!
Zusätzlich haben wir uns vor einigen Wochen die Rosetta Stone Lernsoftware gekauft, damit wir noch intensiver in dieses Thema eintauchen können. Eigentlich ist das Rosetta Stone eher eine Lernsoftware für Erwachsene! Aber genau das gefällt uns daran so gut!!
Schon mehrmals haben wir nämlich andere und extra für Kinder hergestellte Lern-Software zum Englisch lernen aus der Bibliothek ausgeliehen und wir waren jedes Mal enttäuscht über so viel Animation, Motivation und die darin enthaltenen Belohnungsstrategien usw., welche scheinbar zum Lernen anregen sollen. Ohne Werbung für Rosetta Stone machen zu wollen, kommen wir nicht umhin, von diesem Programm zu schwärmen
. Unsere Kinder (alle drei) sitzen mehrmals pro Woche mit Kopfhörer am Computer und arbeiten sich Schritt für Schritt vorwärts! Rosetta Stone nutzt die angeborene Fähigkeit Sprachen zu lernen. Ohne Übersetzen und Auswendiglernen. Die Sprache wird mit Bildern, Objekten und Situationen aus dem täglichen Leben verknüpft. Nebst dem Hören und Verstehen wird auch das Sprechen, Lesen und Schreiben geübt.
Das Verstehen, Hören und Lesen der englischen Ausdrücke und das Anklicken des richtigen Bildes finden unsere Kinder meistens ganz einfach. Nur mit der perfekten Aussprache hapert es manchmal noch ein wenig, denn das Rosetta Stone nimmt es ‘seeehr’ genau mit der Aussprache! So treten immer wieder lustige Situationen auf, in welchen die Lautstärke eines unserer Kinder plötzlich lauter und ungeduldiger wird, weil es zum x-ten mal den gleichen Satz scheinbar perfekt nachspricht, aber das Rosetta Stone immer noch nicht zufrieden ist mit der Aussprache! Natürlich könnten sie dann einfach auf <weiter> klicken und das nächste Bild wäre an der Reihe. Doch sie wollen es ‘richtig’ machen!
Eine spannende Erfahrung machten wir mit unserer Tochter Olivia, welche von sich selber sagt, dass sie noch nicht lesen könne. Für sie bedeutet lesen ganz einfach ‘dicke Bücher lesen wie Sara’! Jedoch in den Übungen des Rosetta Stone liest sie sämtliche Begriffe und ordnet sie ohne Probleme richtig zu! Und das wohlverstanden auf Englisch! Interessant, nicht?
Da Sara und Olivia zudem seit einiger Zeit mit einem Tastaturprogramm das Tippen mit dem Zehnfingersystem am Lernen sind, können sie beim Schreiben im Rosetta Stone dieses Üben gleich auch mit integrieren.
So fördert diese Lernsoftware nicht nur alleine das Englisch lernen, sondern auch Lesen, Schreiben und Tippen und sicher noch andere Kompetenzen mehr!
Hinterlassen Sie einen Kommentar