Erfolgserlebnis für Olivia

//, Schreiben/Erfolgserlebnis für Olivia

Erfolgserlebnis für Olivia

Olivia wünschte sich schon seit längerer Zeit, dass wir ihr die Pedalen an ihr Rennrad montieren. Da wir aber warten wollten, bis sie wirklich sicher "rennt" und die Balance gut halten kann, musste sie sich noch ein wenig gedulden. Heute Morgen aber war es dann soweit und Bruno machte sich ans Werk. Alle drei Kinder leisteten ihm dabei Gesellschaft und beobachteten, wie aus dem Rennrad ein Trettrad, bzw. ein Velo wurde.  Am Nachmittag ging es dann gleich los 22032008028und auf dem nahen Schulhausplatz liess es sich gut üben. Nach anfänglichen Unsicherheiten gelang es ihr ziemlich bald, ganz alleine zu fahren. Die Freude über ihr Erfolgserlebnis stand ihr im ganzen Gesicht. Sie übte über 1 1/2 Std., bis sie wirklich müde, aber vollkommen erfüllt war.

Übrigens überraschte uns Olivia schon vor ein paar Tagen, als sie wie Sara jemandem eine Mail schreiben wollte. Sie hatte kürzlich schon mal eine Mail geschrieben, dabei drückte sie jedoch ziellos auf den Tasten herum. Nachdem wir ihr also erneut eine Seite eingerichtet hatten, begann sie mit dem Schreiben. Ziemlich verblüfft waren wir, als wir das Geschriebene ganz unerwartet lesen konnten. Es stand:" OLIVIASARAPAPAMWAWA". Beim letzten Wort hat sie bei MAMA den M mit dem W verwechselt.

So geschieht bei uns immer wieder ganz unerwartet Lernen.

By |2008-03-22T18:00:00+01:0022. März 2008|Lernen, Schreiben|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta