Experimentieren

Experimentieren

Neugierig gemacht durch die Entdeckung, dass im Garten von Saras Freundin die Wiese einen grossen schwarzen Fleck an der Stelle aufwies, wo das Schwimmbecken während des Sommers gestanden hatte, wollte Sara wissen, wieso das so ist. Ich erklärte es ihr und sie beschloss anschliessend, einige Experimente mit Pflanzen zu machen. So wurden in über zehn Töpfchen Erde gefüllt und Kressesamen hineingestreut. Einige Töpfchen bekamen Wasser, einige nicht, und anschliessend wurden die Töpfchen im ganzen Haus verteilt, inklusive im Kühlschrank und Gefrierfach, aber auch auf dem Balkon im Wintergarten, wo es sehr heiss werden kann, im Keller, im Schrank neben dem Abfallkübel und auch einige ganz „normal“. Jeden Tag besucht sie ihre Pflänzchen und darf so ganz spannende Entdeckungen machen.

By |2007-08-24T20:00:00+02:0024. August 2007|Lernumgebung|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta