Französischer Lernspass

//, Sprachen/Französischer Lernspass

Französischer Lernspass

Kinder lernen Sprachen spielend leicht. Das dürfen wir im Moment auch bei unseren Kindern erleben. Inspiriert von der Zeit mit unserem Ferienkind aus Paris, haben unsere beiden Töchtern das Bedürfnis immer wieder französisch zu sprechen. Es ist ein Spiel für sie und es macht ihnen offensichtlich Spass. Ganz spontan sprechen wir immer wieder zwischendurch französisch miteinander, wobei die Kinder schon ganz gut einfache Dialoge mit mir führen können.

Olivias Lieblingsbuch ist im Moment "Une fête des enfants à Bullerbü " von Astrid Lindgren. Dieses lese ich ihr auf französisch vor und dabei hören Sara und Nalin meistens auch zu. Beim Vorlesen gehe ich nach dem gleichen Prinzip wie beim Sprechen vor: Ich lese zuerst einen Satz vor und übersetze ihn sogleich auf Deutsch. Das klingt vielleicht etwas mühsam, ist es aber überhaupt nicht. Beim Vorlesen ergibt sich ein schöner Flow und wenn sie anschliessend die dazugehörige CD hören, auf welcher die ganze Geschichte ausschliesslich auf französisch gesprochen ist, dann verstehen sie zwar (noch) nicht Wort für Wort, können der Handlung aber sinngemäss folgen und im Buch mitblättern.

Seit mehreren Tagen ist Sara in ein Rollenspiel vertieft. Sie spielt dabei die Geschichte des französischen Engels Amélie, welcher etwas schusselig ist. Dabei spricht sie natürlich nur französisch und kommt immer mal wieder fragen, wie denn das und dies genau heisst. Sie meinte sogar: "Mit mir dürft ihr nur noch französisch sprechen, denn Deutsch verstehe ich nicht mehr!"

Bei Nalin scheint auch so manches hangen bleiben. So schmunzeln wir oft, wenn er seine Sprachkünste plötzlich offenbart. Holt er die anderen zum Essen, so sagt er z.B. nicht wie normalerweise "ässä", sondern ruft "nous pouvons manger – essen!"

Französisch, für die ganze Familie ein spielerisches Vergnügen!

By |2008-08-21T06:00:00+02:0021. August 2008|Lernen, Sprachen|1 Kommentar

Ein Kommentar

  1. Elisa Mari 13. September 2008 um 11:22 Uhr - Antworten

    Liebe Familie Gantenbein,

    gerne reiche ich Eurem schönen Blog einen Blog Award weiter.

    Hier und hier könnt Ihr nachlesen, was es damit auf sich hat.

    Herzliche Grüße,
    ElisaMari

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta