Frühlingsfest

Frühlingsfest

Als es am Samstag bei uns schneite und draussen alles nur grau, nass und kalt war, hatten wir es nicht zu glauben gewagt, dass am Sonntag trockenes und angenehmes Wetter sein wird. Doch es war tatsächlich so und wir durften zusammen mit den anderen aktiven Pro-Lernen Familien einen gemütlichen Nachmittag im Wald verbringen.

Folgendes machte unser diesjähriges Frühlingsfest aus: Erzählen einer Frühlingsgeschichte, beliebte und selbstverständlich obligate Schatzsuche, Feuer zum Tee kochen und Schoggi-Bananen bräteln und natürlich zum Aufwärmen, ‘Dessert-Schlemmer-Buffet’, Wald erkunden, den am Bach gefundenen Lehm formen, matschen, geniessen, usw.

P1040173P1040164P1040180

Der Frühling darf nun kommen!

By |2011-03-21T08:00:00+01:0021. März 2011|Traditionen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta