Impressionen aus unserem Malatelier

//, Kunst, Lernumgebung, Malstation/Impressionen aus unserem Malatelier

Impressionen aus unserem Malatelier

Die Malstation: immer wieder aktuell und immer wieder Genuss pur! Hier oder Hier oder Hier haben wir auch schon darüber berichtet.

Nachdem wir uns kürzlich an einem Ort aufhielten, wo Kunstbilder aufgehängt waren, versuchten sich unsere Kinder die Tage darauf ebenfalls mit Kunstbildern. Es herrschte tiefe Versunkenheit beim Malen.

P1020190 P1020064

P1020067 P1020194 P1020060

By |2014-01-23T07:00:00+01:0023. Januar 2014|Alltag, Kunst, Lernumgebung, Malstation|2 Comments

2 Comments

  1. Elle Na 18. Juni 2014 um 11:24 Uhr - Antworten

    Hallo, ich bin wirklich sehr begeistert von eurer Malstation nach Arno Stern. Was für Farbe benutzt ihr und wie handhabt ihr es: füllt ihr jedes Mal neue Farbe ein und leert am Schluss die übrige Farbe zurück ( stelle ich mir sehr zeitaufwendig vor) oder habt ihr Deckel für die Farbbehälter? Über ein paar Infos per e-Mail würde ich mich total freuen. Eure Blog ist toll und inspirierend. Wenn wir es schaffen, wollen wir vielleicht auch zum Celebrate Unschooling Camp kommen. Viele Grüße! Macht weiter so!

    • Pro-Lernen 6. Oktober 2014 um 05:24 Uhr - Antworten

      Liebe Ella Na

      Wir kaufen die Farbe im Moment bei uns in der Papeterie. Es ist mittlerweile eine qualitativ hochstehende, deckende Farbe. Begonnen haben wir allerdings mit einer kostengünstigeren, aber dennoch guten Farbe (‚dacta color‘ von Creall). Unsere Farbbecher haben Deckel, so dass wir die Becher nach dem Malen ganz einfach verschliessen können. Viel Spass beim Malen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta