Impressionen vom Celebrate Unschooling 2014

//, Netzwerk, Sozialisation/Impressionen vom Celebrate Unschooling 2014

Impressionen vom Celebrate Unschooling 2014

Zwar liegt das Celebrate Unschooling 2014  nun schon wieder einige Wochen, ja gar Monate zurück. Wir möchten es jedoch nicht versäumen, noch einige Eindrücke mit euch zu teilen. Es waren spannende und auch immer wieder herausfordernde Tage, viel Unvorhergesehenes musste gelöst werden, aber auch ebenso viel Schönes durfte erlebt werden. Eindrücklich war bestimmt, dass am diesjährigen Celebrate Unschooling insgesamt über 200 Menschen aus 13 verschiedenen Ländern Europas vertreten waren. Nebst den Workshops und Gesprächsrunden für Kinder sowie Erwachsene fand an einem der Tage die TENHE Konferenz statt (TENHE = The European Network of Home Education). An dieser Konferenz stellte je ein Vertreter der teilnehmenden Länder die rechtliche Situation bezüglich Home-/Unschooling vor und beantwortete anschliessend Fragen dazu. Die Videos dazu kann man HIER.

Wer noch tiefer ins Celebrate Unschooling 2014 eintauchen möchte, findet HIER im Blog der Sundancers einen ausführlichen Bericht darüber. Herzlichen Dank, Claudia.

Bei dieser Gelegenheit ganz HERZliche Grüsse an alle, die am Celebrate Unschooling 2014 dabei waren!

Und hier lassen wir noch einige Bilder sprechen. . .

P1030476P1030465P1030666

P1030460P1030453P1030479

P1030535P1030484P1030571

P1030566P1030745P1030749

P1030431P1030434P1030436

P1030634P1030692P1030672

P1030505P1030511P1030426

P1030580P1030600P1030544

P1030642P1030440P1030654

P1030677P1030680P1030693       

P1030474P1030696P1030644

By |2014-09-26T10:00:00+02:0026. September 2014|'Celebrate Unschooling', Netzwerk, Sozialisation|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta