Hilfen

Hilfen2016-02-26T21:52:48+01:00

Ein kleiner Junge kam von der Schule nach Hause und beklagte sich bei seiner Mutter: «Ich gehe morgen nicht mehr hin. Ich kann noch nicht lesen. Ich kann noch nicht schreiben. Und reden lassen die mich auch nicht.»

Auf unserer Reise zu unserem Projekt Pro-Lernen.ch sind wir seit dem Jahr 2000 auf viele nützliche Quellen gestossen. Im Bereich von alternativen Schulen war auch schon viel Literatur vorhanden, aber im Thema Bildung ohne Schule insb. im Unschooling fühlten wir uns im deutschsprachigen Raum lange Zeit als Exoten.

Die folgenden Quellen sind für uns essentiell:

  • Literatur (umfassende Literaturliste, der von uns gelesenen und relevanten Bücher)

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta