Inspirierende Lernumgebung

//, Lernumgebung/Inspirierende Lernumgebung

Inspirierende Lernumgebung

Gestalten im Weltenkasten

Obwohl wir es längst wissen, erfahren mein Mann und ich immer wieder neu, dass eine entspannte und anregende Lernumgebung essentiell ist. So haben wir uns bereits vor vielen Jahren nach der Geburt unserer ersten Tochter vorgenommen, nicht am Kind zu ‘schrauben’, sondern an uns selber und an der Lernumgebung der Kinder. Das bedeutet, dass sich unsere Umgebung dauernd am Verändern, am Anpassen und am Mitwachsen ist. Dass das Gestalten einer anregenden und inspirierenden Lernumgebung solch eine spannende und erfüllende  Aufgabe für mich sein kann, hätte ich zu Beginn nie gedacht! Das Schöne und gleichzeitig auch Herausfordernde daran ist, dass es nie endet! Aktuell haben wir einige bereits bestehende Dinge ergänzt und gleichzeitig auch Neues hinzugefügt.

Gestalten im Weltenkasten Inspiriert von Heleana Jehle, welche bei der ‘Kreativwerkstatt Karlstrasse’ mitarbeitet, gehört im Moment ein ‘Weltenkasten’ mit zu den begehrtesten Objekten. Erstaunlich ist, mit wie viel Geduld, Sorgfalt und Individualität die Kinder darin gestalten und auch anschliessend wieder alle Materialien in die Behälter zurück versorgen.

So lasse auch ich mich immer wieder gerne von interessanten Leuten inspirieren und freue mich jeweils, wenn es bei den Kindern ankommt.

By |2009-06-19T21:00:00+02:0019. Juni 2009|Gestalten, Lernumgebung|1 Kommentar

Ein Kommentar

  1. Sybille 23. Juni 2009 um 16:17 Uhr - Antworten

    Schöne Idee, der Weltenkasten! Auch wir bemerken immer wieder, wie wohltuend anregend es auch für größere Kinder sein kann, Veränderungen in der Gestaltung der täglichen Umgebung, und sei es auch in kleinen Details, wahrzunehmen. Danke auch für die interessante Seite im Link.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta