Klang-Ecke

Klang-Ecke

Wo noch bis vor wenigen Monaten all die Materialien rund ums Thema Klangerlebnisse, kreatives Musizieren, Klang-EckeSingen und spontanes Tanzen im ganzen Haus verteilt waren, sind sie jetzt übersichtlich geordnet in unserer Klang-Ecke. Zwei Gitarren, eine Altflöte und mehrere Blockflöten gehören dazu und begleiteten meinen Mann und mich schon während unserer eigenen Kindheit.  Des Weiteren haben wir dort ein grosses Xylophon, Kongas, Rhythmik-Instrumente, afrikanische Kalimba (Daumenklavier), Klangschalen, viele Liederbücher, Musik-Ordner, eine Auswahl an CD’s mit Musik zum Mittanzen oder Lieder zum Mitsingen. Es kommt oft vor, dass sie selbständig die Instrumente erkunden, darauf improvisieren oder zum Mitsingen benutzen. Sie lieben es auch, wenn ich mit ihnen zusammen ein Lied singe und es auf der Gitarre begleite. Zur Zeit sind Sara und Olivia mit dem Erlernen des Blockflötenspielens beschäftigt und üben fleissig daran. Obwohl es manchmal gar nicht so einfach für sie ist, die richtigen Töne zu finden, sind sie motiviert mit dem Ziel vor Augen, bald ihre Lieblingslieder selber mit der Flöte spielen zu können. 

By |2009-09-13T10:00:00+02:0013. September 2009|Lernumgebung, Musik, Tanzen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta