Kreatives Kindertanzen

///Kreatives Kindertanzen

Kreatives Kindertanzen

Vor einem Jahr kündigte Sara an, dass sie gerne tanzen lernen möchte. Also machte ich mich auf die Suche nach etwas Geeignetem und fand es im Internet unter http://www.tanzraum.ch/. Zusammen mit anderen Mädchen besucht sie seither wöchentlich eine 50 minütige Tanzlektion bei Christine von Mentlen und freut sich jedesmal sehr darauf. Bei dieser Art von Tanzen dürfen die Kinder sehr viel Kreativität einbringen und ohne dass es die Kinder bemerken, werden der Körper-und Bewegungssinn spielerisch entwickelt, der Bewegungsausdruck sensibilisiert, das Erkennen von inneren und äusseren Impulsen geschult und regelmässig wird kurze Zeit an einem kleinen Gruppentänzchen gearbeitet.
Wenn ich Sara frage, was ihr denn beim Tanzen besonders gut gefällt, antwortet sie:“Mir gefällt einfach alles, das Tanzen, die anderen Kinder und die Tanzlehrerin.“ Was mir als Mutter besonders gut gefällt, ist, sehen zu dürfen, wie Sara Zeit hat, sich auf die Tanzstunde zu freuen, sich darauf einzustellen und sich in Ruhe darauf vorzubereiten.

By |2007-09-23T12:15:00+02:0023. September 2007|Tanzen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta