Monatliche *eDu’s*

///Monatliche *eDu’s*

Monatliche *eDu’s*

Jeweils am ersten Donnerstag im Monat sind wir Unschooler unterwegs! *eDu* ist doppeldeutig und bedeutet ganz einfach „erster Donnerstag unterwegs“. Als Abkürzung von ‚education‘ aus dem Englischen übersetzen wir es mit „Bildung“. So passt dieser Name ideal zu unserem Lernprojekt. In unserer nahen Umgebung und auch in der weiteren Umgebung gibt es sehr viele Möglichkeiten für altersgerechte Bildungsausflüge und Exkursionen wie z.B. Besichtigungen von Firmen, Museumsbesuche, Theaterbesuche, Sportliches, Sinnliches, Spannendes, Lustiges oder weniger Lustiges, Kreatives wie Töpfern, Musizieren, Filzen, Theater spielen, usw. usw. Bei der Auswahl möchten wir versuchen, die Aspekte von Kopf, Hand, Herz und Spirit mit einzubeziehen. Die *eDu’s* dienen jeweils auch als Anregung, ein neues Thema kennen zu lernen und darin einzutauchen! Allerdings basiert die Intensität des Eintauchens in ein neues Thema immer auf freiwilliger Basis. Wie könnte man jemanden zwingen, sich für ein Thema interessieren zu müssen?
Silvester-ChläuseDinosaurier-Museum

Während der vergangenen 2½ Jahre haben wir schon etliche spannende und inspririerende *eDu’s* erlebt. Zur Zeit handhaben wir es so, dass die regelmässig teilnehmenden Familien untereinander die Monate aufteilen und jede Familie organisiert mal einen *eDu*. Das Thema wählt die Familie frei ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechend. Schlittschuhlaufen So statteten wir dieses Jahr im Januar den Silvester-Chläusen in Urnäsch einen Besuch ab, besuchten im Februar das Dinosaurier-Museum in Aathal und etwas sportlicher gings im März bei herrlichem Sonnen-schein auf dem Aussen-Eisfeld beim Schlittschuhlaufen in St.Gallen zu und her. Bereits in Vorbreitung ist der *eDu* im April. Wir werden dann eine Bio-Holzofen-Bäckerei besuchen und freuen uns schon jetzt auf diesen Anlass. Die *eDu’s* sind für die Kinder der mittlerweile sechs regelmässig teilnehmenden Familien immer etwas Besonderes. Nicht nur das Kennenlernen und Erleben von Neuem ist spannend, sondern auch die gemeinsame Anreise zusammen mit ihren Freunden und Kollegen in öffentlichen Verkehrsmitteln erleben die Kinder meistens als Genuss.

By |2011-03-16T08:00:00+01:0016. März 2011|*eDu*|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta