Kürzlich führten wir mit jemandem über unseren Blog einen interessanten Dialog. Diese Person versuchte herauszufinden, was wir eigentlich mit unserem Blog bezwecken, was unsere Motivation sei, soviel Aufwand in einen Blog zu investieren. Dieses Gespräch gab uns Anlass, über unseren Blog, welcher mittlerweile von einer beachtlichen Anzahl Besuchern pro Monat aus der ganzen Welt gelesen wird, nochmals tiefer zu reflektieren.
Eigentlich ist es ganz einfach: Wir möchten so vielen Menschen wie möglich Vertrauen in die Welt des Natürlichen Lernens schenken, das der grossen Mehrheit noch unbekannt ist. Wir möchten zeigen, wie diese Art von Lernen funktionieren kann und auch DASS diese Art von Lernen funktioniert. Wir möchten darlegen, wie viel Freude die Kinder am Lernen haben und dokumentieren, was, wie und wo die Kinder lernen, ohne dass wir lehren oder einen Unterricht organisieren. Zudem möchten wir anhand unseres Beispiels demonstrieren, dass wir mit unseren Kindern kein isoliertes Leben führen, sondern immer wieder an interessanten Projekten arbeiten. Des Weiteren können wir mit unserem Blog mit anderen Leuten in Dialog treten und so unser Netzwerk sukzessive erweitern. Gegen die Schule kämpfen möchten wir nicht. Die Person, mit welcher wir diesen Dialog führen durften, meinte dann, dass wir in den Blogs immer wieder subtil einen Seitenhieb gegen die Schule senden würden. Dies soll ein guter Leitstern für uns werden, zukünftig in unserer Wortwahl noch sensibler zu sein. Wie wir mittlerweile wissen, lesen nicht nur Unschooler unseren Blog, und wir schreiben den Blog nicht, um bei Eltern, welche ihre Kinder zur Schule schicken, ein schlechtes Gefühl zu hinterlassen. Im Gegenteil: unser Blog soll Mut und Vertrauen fürs Natürliche Lernen schaffen, was wir auch oft via E-Mails bestätigt bekommen. Dies soll nicht verwechselt werden mit "Werbung machen". Aus Erfahrung mit vielen Eltern wissen wir, dass unser Weg nicht der Weg für jedermann/frau ist. Vielmehr sehen wir uns als Teil einer weltweiten Lern-Bewegung und möchten so unseren bescheidenen Beitrag dazu leisten. Dies haben wir bereits seit Anfang unserer Internet-Aufzeichnungen so formuliert. Auf unserer Webseite heisst es wörtlich:
Basierend auf der Grundhaltung, wie sie im Credo und im Hintergrund beschrieben ist, wollen wir mit Pro-Lernen eine Plattform für uns und für Gleichgesinnte zur Verfügung stellen, mit welcher wir unseren Beitrag zu den vielfältigen Initiativen für Neue Bildung und Neues Lernen leisten wollen.
Es ist aber nicht auszuschliessen, dass sich bei unseren Formulierungen hin und wieder einmal jemand betupft fühlen kann. Es ist jedoch nicht unsere Absicht jemanden zu überzeugen oder gar jemanden in seinen Gefühlen zu verletzen. Wenn wir eine Absicht für die Zukunft vertreten, dann vielleicht diese: sich selber gebildet zu haben und nicht gebildet worden zu sein. Mit dieser Aussage betupfen wir aber bereits wieder diejenigen, die das nicht genau so sehen.
So wünschen wir trotzdem allen Lesern und Leserinnen, allen Unschoolern und allen Schoolern, allen Freunden und Skeptikern viel Befruchtendes und Authentisches beim Lesen dieses Blogs.
Liebe Doris und Familie,
eben, es ist ja nicht die Wortwahl. Dies ist bei Euch nun wirklich gegen niemanden gerichtet! Es ist einfach das blosse Existieren und Vorleben von Hausgeburt, Stillen, Familienbett, Babytragen, natürliches Lernen oder jenseits von Babykriegen: Biologische Lebensmittel essen, Abfall vermeiden, Ware aus dem fernen Osten meiden, etc. etc… alles, was man anders macht als der betreffende, der uns begegnet, macht uns schon zu komischen Aussenseitern oder ungemütlichen Besserwissern. Leider. Toleranz und Respekt für unsere selbergewählten Wege gegenseitig… dies sind wohl die wichtigsten Haltungen, welche sich die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten, Jahrhunderten aneignen muss.
Gute Nacht Euch allen, viel Spass beim Lernen und Zusammensein!
Eva
Liebe Familie Gantenbein,
Gerade weil ihre eben NICHT mit dem Finger auf Schüler und deren Eltern zeigt, sondern von euren Gedanken und eure Erlebnissen berichtet, ist der Blog so wertvoll, und ihr leistet damit einen tollen Beitrag dazu, das Thema Unschooling unter die Leute zu bringen. Danke!
Unschooler leben aus Überzeugung so wie sie es eben tun, und Eltern die ihre Kinder ebenfalls aus Überzeugung zur Schule schicken, weil das für ihre Familie das Beste ist, sollten doch nicht betupft sein, nur weil andere FÜR SICH zu einer andern Lösung kommen!
Es scheint das Los von uns Unschoolern zu sein, als Bsserwisser dazustehen, und das einzige, was wir tun können ist wohl, die andern so zu nehmen wie sie sind, in der Hoffnung, ebenso behandelt zu werden.
Viel Geduld mit „Ja, aber…“-Fragenden und weiterhin viel Freude an den Kindern wünscht euch
Marlis Schurter
Ja das geht mir heute noch so, beim Stillen,…, wenn mein Kind an der Brust trinkt fühlen sich Flaschen-Eltern angegriffen,…, komisch , dabei ist es die natürlichste Sache der Welt,…, das ist das natürliche Lernen auch, warum fühlen die anderen sich nur immer angegriffen????