Naturlehre, Geografie, Geschichte, Sachthemen

//, Geografie, Geschichte, Naturlehre, Sternenkunde/Naturlehre, Geografie, Geschichte, Sachthemen

Naturlehre, Geografie, Geschichte, Sachthemen

Es gibt so viele Themen, welche Sara während der letzten Monate interessiert haben und in welche sie teilweise intensiv versunken war. Um sich in ein Thema zu vertiefen, wird sie meistens durch selbsterlebte Ereignisse, Bücher, Geschichten und andere Einflüsse angeregt und inspiriert. Folgend versuchen wir einmal all jene Themen aufzulisten, welche man zu den Obertiteln ‘Naturlehre, Geografie, Geschichte und Sachthemen’ unterordnen kann und in welche Sara im Minimum je zwischen 5 und 20 Stunden Zeit investiert hat! Planetariumsprojektor im Verkehrshaus Luzern

Meer: Meeresgrund, Meerestiefe, Tiere, Pflanzen

Bären: Arten, Vorkommen

Haifische: Mythos und Gefahren, Arten, Nahrung

Schlangen: Arten, Giftigkeit, Vorkommen, Nahrung

Vögel: Arten, Futter, Vogelzug

Sterne: Sternbilder, Planeten, Universum, Planetarium

Elemente: Wasser, Erde, Feuer, Luft

Schmetterling: Von der eigens gefundenen Raupe zum Schmetterling

Menschlicher Körper: Skelett, Muskeln, Gehirn, Zähne, Verdauung

Jahreszeiten: Merkmale, Vor-und Nachteile, Zeiteinheiten

Orientierung: Entfernungen, Formen, Geräusche

Lebensbedingungen: Vergleichen der eigenen mit anderen

Arbeitswelt: Handwerker im Hause

Feste und Traditionen: Advent, Weihnachten, Silvesterchläuse

Heimat und Welt: Zusammenhänge

Welt: Kontinente, Sprachen, Ländernamen, Sitten und Bräuche

Google Earth: virtuell bekannte und unbekannte Orte bereisen

Vergangenheit: Verkehrsmittel, Bauten, Erzählungen der Eltern

Entwicklungen und Veränderungen: Waschen, backen, heizen, kleiden

Schiffe: Fähren, Frachtschiffe, Dampfschiffe

Vulkan: Magma, Lava, Krater, Orte, Namen

Es ist auch für uns als Eltern interessant zu sehen, was aus dem intrinsischen Bedürfnis heraus zu lernen so alles zusammenkommt und wir können dabei ebenfalls mitlernen!

By |2009-03-01T11:00:00+01:001. März 2009|Alltag, Geografie, Geschichte, Naturlehre, Sternenkunde|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta