Öffentliche Verkehrsmittel

///Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel

Obwohl auch wir oft mit dem Auto unterwegs sind, unterlassen wir es nicht, uns auch ab und zu mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen zu lassen. Wir sind der Meinung, dass bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln immer wieder Abenteuer lauern, die bei Reisen in der Autokabine einfach nicht stattfinden können. Warum sage ich dies heute? Auf einer kleinen Reise mit der Eisenbahn in unsere Nachbarsstadt hat der Lokomotivführer uns, resp. Sara und Olivia angeboten, in den Führerstand zu sitzen und die Reise an vorderster Front mit zu erleben. Nach kurzer Skepsis seitens Sara sind die beiden Mädchen begeistert in die Kabine getreten, wo ihnen ihre Plätze zugewiesen wurden. Der Lokotivführer war sehr gut drauf und hat Sara aus nächster Nähe jede seiner Aktionen kommentiert. Olivia, die Papa ausserhalb der Kabine immer subtil im Visier hatte, sass auf dem Fenstersims und staunte über das, was man aus der Perspektive Lokomotivführer alles sehen darf. Die kurze Strecke hatte es in sich, 2 Halts, 3 Tunnels und eine fast 100m hohe Brücke.

So erlebten Sara und Olivia etwas Spezielles, was bisher weder Papa noch Mama je erleben durften.

 

 

 

 

By |2007-04-21T14:00:00+02:0021. April 2007|Kinder|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta