Im April dieses Jahres haben uns der Reporter Ralf Kaminski und der Fotograf Daniel Ammann vom Migros Magazin besucht, um ein Porträt über unser Leben ohne Schule zu schreiben.
Das Migros Magazin hat aktuell eine Auflage von über 1,5 Mio. und eine Leserschaft von rund 2.5 Mio. Bei solchen Zahlen wird einem fast ein bisschen mulmig. . . Wir sind gespannt auf die Reaktionen und die Kommentare, welche letztendlich ja immer mehr über den Kommentarverfasser aussagen als über die Sache selber. In diesem Sinne freuen wir uns auf eure Kommentare.
Viel Spass beim Lesen!
http://www.migrosmagazin.ch/leben/familie/artikel/fuer-das-leben-lernen-statt-fuer-die-schule
Ich freue mich sehr über diesen gelungenen Artikel!
Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Journalist auf eine respektvolle Weise ans Thema Bildung ohne Schule herangeht. Verdrehte Beispiele gibt es ja zu genüge!
Vielen Dank an Euch für euer Engagement!
Liebe Grüsse, Nicole
Liebe Familie Gantenbein,
habe mit großer Interesse, Erstaunen und Freude den Beitrag im Migrosmagazin gelesen über ihre einfache „Methode“ des Lernens . Es hat mich zutiefst berührt und auch die Spuren der Freude hinterlassen, dass einige Kinder so liebevoll aufwachsen dürfen. Etwas, was ich selber sehr gerne tun hätte, aber nie verwirklichen könnte, dürfte oder wie auch immer… Ich wusste nicht, dass es so was in der Schweiz möglich ist. Ich lebe seit 11 Jahren in der Schweiz und komme aus Lettland. Ich wünschte meinen Kindern eine alternative Schulung, die gabs aber nur für ganz viel Geld, das wir es nie leisten könnten. Schade eigentlich, das es so wenig Information gibt’s, heute vielleicht immer mehr.
Es braucht sicherlich eine gute Verwurzelung um den Unschooling in unserem „Konsumleben“ zu etablieren. Darum ein großes Hut ab an euch, die sein eigenes Leben leben können.
Eine vierfache Mutter mit einem großem Wunsch die Kinder glücklich aufwachsen zu lassen.
Viele freundliche Grüsse,
Natalija Bucher