Pro – Lernen – Treff im Wald

//, Natur, Netzwerk/Pro – Lernen – Treff im Wald

Pro – Lernen – Treff im Wald

Spannendes im KesselWährend der Winterzeit haben wir die Pro – Lernen – Treffs in der Turnhalle abgehalten, was sich sehr bewährt hat. Obwohl uns die Turnhalle nach wie vor am Mittwoch – Nachmittag zur Verfügung steht, werden wir uns für die wärmeren Monate an einem idyllischen Plätzchen im Wald an einem kleinen Bach treffen. Bei sehr schlechter Witterung können wir uns aber jederzeit für die Turnhalle entscheiden.

Ayiana und Nayana Gestern war es zum ersten Mal in diesem Frühling soweit und wir haben nach einer 15 minütigen "Wanderung" unser Plätzchen erreicht. Trockenes Holz für ein Feuer zu finden war heute einfach und schon bald sprudelte die Buchstabensuppe im Kochtopf.  Die Kinder hatten allerhand zu tun mit dem Erkunden des Waldes und Baches. Begeisterung löste ein Frosch aus, welcher sich fangen liess und dann von Hand zu Hand weitergereicht wurde, bis er schliesslich in den kleinen Kessel mit Wasser gesetzt wurde. Später wurde dem Frosch ein Steinhaus gebaut, wo er für kurze Zeit wohnen musste, bis er wieder in Freiheit entlassen wurde.

Gross und Klein spielte miteinander und Nalin, der einzige Knabe heute, wurde immer mal wieder von einem Mädchen angestrahlt und an der Hand über die wackeligen Steine geführt.

Steinhaus für den FroschÜber wackelige Steine

Interessierte Familien sind jederzeit herzlich eingeladen, uns an die "Pro-Lernen – Treffs" zu begleiten!

By |2008-05-16T07:35:00+02:0016. Mai 2008|Lernumgebung, Natur, Netzwerk|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta