Ritter, Burgen und Mittelalter

//, Rollenspiel/Ritter, Burgen und Mittelalter

Ritter, Burgen und Mittelalter

Burgen und Ritter scheinen eine besondere Faszination auf Jungen auszuüben. So tauchte auch unser Sohn in aller Tiefe in dieses Thema ein. Wir liehen in der Bibliothek stapelweise Bücher zu Burgen,Schlösser, Ritter und natürlich zum Thema Mittelalter aus. Während mehreren Wochen bastelte sich Nalin eine Burg nach der anderen aus den diversesten Materialien: Eine grosse Burg aus Karton, eine etwas kleinere aus Legos, eine mittlere ebenfalls aus Karton, wieder eine andere aus Tüchern und Kissen. Zudem machte er sich eine Ritterrüstung aus Karton, zu welcher natürlich auch ein silberner Helm gehörte sowie ein selbstgeschnitztes Schwert und einen Säbel. Sehr viel Herzblut floss in die Ritterburg aus Bauklötzen, welche unendlich viele Details beinhaltete. Diese Details konnte man auf den ersten Blick gar nicht sehen, sondern erst nach längerem Hinschauen entdecken. Er investierte sehr viele Stunden Arbeit in dieses Werk und liess es anschliessend während mehreren Wochen in unserem Wohnzimmer stehen, wo natürlich immer wieder neue Details dazu kamen und Rollenspiele in allen Variationen gespielt wurden. Darüber hinaus zeichnete er Burgen und liess sich Erzählungen, Romane, Geschichten und Fakten über die Menschen, Bräuche, Kriege, Seuchen, Hexenverfolgungen, geschundenen Bauern, Hunger und Kälte  im Mittelalter erzählen. Dabei eignete er sich eine beachtliche Kompetenz rund um diese Thema an. Interessant ist die Tatsache, dass das Mittelalter im Lehrplan erst einige Jahre später behandelt wird. Doch wie bei so vielen Themen funktionieren unsere Kinder nicht nach einem von aussen vorgegebenen Lehrplan. Ihr Lehrplan ist das Leben, gesteuert von ihren authentischen Bedürfnissen. Erstaunlich ist, dass ein Grossteil der Interessen unserer Kinder ebenfalls im Lehrplan stehen, nur mit dem Unterschied, dass unsere Kinder jeweils mit viel Begeisterung zu ihrem genau richtigen Zeitpunkt in diese Themenfelder eintauchen.

Und wenn das Thema Ritter, Burgen und Mittelalter aktuell ist, so kommt man nicht umhin, als auch einen Besuch einer Burg abzustatten. So besuchten wir kürzlich die ganze Familie das Schloss Lenzburg, und gross und klein waren ziemlich beeindruckt davon. Das Tüpfelchen auf dem ‘i’ war für unseren Sohn, dass er sich ein Kettenhemd und einen Ritterhelm anziehen durfte. Demnächst werden wir auch noch einem Mittelaltermarkt in unserer Region einen Besuch abstatten und uns mit historischem Markttreiben um einige Jahrhunderte in der Zeit zurück versetzen.

 

P1020095  P1020150  P1020169

P1020163  P1030283  P1030287

By |2014-04-02T07:00:00+02:002. April 2014|Geschichte, Rollenspiel|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta