Rollenspiel Schule Teil 2

//, Unschooling/Rollenspiel Schule Teil 2

Rollenspiel Schule Teil 2

Sara wollte mit mir ein Spiel machen: Sie spielte ein Mädchen, welches nicht mehr in die Schule will und ich war eine Mutter, welche das Kind von der Schule zu überzeugen versuchen musste. Auf ihre Bitte, dass sie lieber zu Hause lernen will, statt in die Schule zu gehen, musste ich jedesmal kontern, argumentieren und die Schule überzeugend vertreten. Sie hingegen packte Argument um Argument aus, um mich vom Gegenteil zu überzeugen. Es entstand ein spannendes Gespräch und ich war ziemlich verblüfft, wie überzeugend sie für ihr Anliegen, zu Hause lernen zu dürfen, argumentierte. Es ist ja nicht so, dass wir ihr Schlechtes über die Schule erzählen oder sie gar manipulieren. Wir als Eltern leben Werte und Haltungen, welche unsere Kinder zweifelsohne mitbekommen. Ob denn Sara nie das Bedürfnis habe, in die Schule zu gehen, werden wir ab und zu gefragt. Nein, dieses Bedürfnis scheint sie tatsächlich nicht zu haben. Sara hat diesbezüglich auch keinen Druck. Denn sie weiss, dass sie sofort in die Schule gehen dürfte, wenn sie das möchte (Natürlich müssten wir Eltern dann mehr als nur einmal leer schlucken…….!!) Sara wundert sich jedoch viel mehr, dass die anderen Kinder zur Schule müssen und nicht auch Pro-Lernen machen dürfen. Zudem hat sie nie das Gefühl gehabt, dass sie etwas nicht darf, was andere dürfen. Denn seit Sara zwei Jahre alt war, war auch schon die Idee von Pro-Lernen geboren. So war für sie früh klar, dass sie Pro-Lernen macht und andere gehen in die Schule. Durch den teils intensiven Kontakt mit anderen Unschooling-Freundeskindern in unmittelbarer Wohnnähe und auch solchen, die etwas weiter entfernt wohnen, gibt das Sara ein Gefühl des Angeschlossen-Sein. Das obengenannte Spiel, welches wohlverstanden die Idee von Sara war, verdeutlicht uns, dass Sara sehr wohl versteht, was die Unterschiede zwischen Schule und Unschooling sind.

Für uns ist es momentan spannend miterleben zu dürfen, wie Sara intensiv die Schulbücher abarbeitet, ganz nach ihrem individuellen Rhythmus.

By |2008-10-17T10:00:00+02:0017. Oktober 2008|Rollenspiel, Unschooling|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta