Schulfrei Festival 2013

//, Festival, Netzwerk/Schulfrei Festival 2013

Schulfrei Festival 2013

Nun ist es bereits wieder vorüber, das Schulfrei Festival 2013 auf der Wernershöhe, Nähe Hildesheim in Deutschland. Insgesamt fanden sich rund 300 Leute zusammen, kunterbunt zusammengewürfelt von Gross bis Klein, aus diversen Ländern von ganz Europa. Die vielen Begegnungen mit interessanten Menschen aller Art wurden umrahmt mit viel Musik, diversen Infoständen, mit zahlreichen Workshops und vielen spannenden Vorträgen.  Nebst Bertram Stern, Leslie Barson, Stefanie Mohsennia, Clonlara, Joshua Conens,  ehemaligen Unschoolern und einigen anderen hielten auch wir einen Vortrag zum Thema ‘Einblicke in unseren Unschooling Alltag’. Wenn wir einen Vortrag halten, dann immer nur mit der Absicht Inspiration und Vertrauen in einen Weg jenseits von Schule zu schenken. Denn es ist wichtig, dass jede Familie ihren eigenen Weg findet und diesen ihren eigenen Bedürfnissen sowie der aktuellen Umgebungs- und Familiensituation anpasst. An solchen Treffen wird immer wieder ganz deutlich klar: Es gibt ungefähr so viele Unschooling-Arten wie es Unschooling-Familien gibt!

Das Festival wurde mit viel Engagement vorbildhaft von Septrè organisiert, einer Gruppe von jungen Menschen, die zum Teil lange Zeit nicht zur Schule gegangen sind. Das Anliegen von Septré ist, dass es jedem Menschen möglich ist, seinen eigenen Bildungsweg frei zu wählen, an seine individuellen Bedürfnisse angepasst, ohne Auswandern oder in der Illegalität leben zu müssen.   Mit diesem Festival wollten sie gemeinsam mit allen Teilnehmenden ein Zeichen setzen, dass viele verschiedene Bildungswege existieren, auch in Deutschland. 

Das Schulfrei Festival 2013 war bestimmt ein Erlebnis für alle Beteiligten.

P1020522 P1020511 P1020455

P1020510 P1020474 P1020471

P1020508 P1020499 P1020485

P1020523 P1020484 P1020491

By |2013-09-15T13:00:00+02:0015. September 2013|Anlass, Festival, Netzwerk|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta