Überraschungs – Mahlzeit

///Überraschungs – Mahlzeit

Überraschungs – Mahlzeit

Sara Dhanista hat heute verkündet, dass sie gerne das Mittagessen für Beim Kräuter pflückenuns alle kochen möchte. Das macht sie eigentlich immer wieder mal. Doch anders als sonst war heute, dass sie ganz alleine in der Küche sein wollte. Wer einen harmlosen Versuch unternahm, ihr beim Kochen zuzuschauen, wurde sofort aus der Küche geschickt. Zum kleinen Ärgernis von Olivia Nayana, die schon ziemlich grossen Hunger hatte, wollte sie uns nicht einmal verraten, was sie denn überhaupt kocht. Wir hörten die verschiedensten Geräusche aus der Küche, von Zwiebeln schälen, Pfannen klimpern, bis irgend etwas pürieren. Weiter konnten wir sie beim Kräuter pflücken beobachten  und sahen schliesslich verwundert zu, wie sie die fertig gekochte Mahlzeit statt auf einen Tisch auf die Sandsteinmauer im Garten hinstellte. Bevor sie mit dem Anrichten auf den Tellern begann, widmete sie sich ganz gemütlich der Platzzuteilung auf der Mauer, den Tellern, dem Besteck, den Servietten und den Getränken. Auch an den Waschlappen für Nalin hat sie gedacht.

Das Essen wird angerichtet!Mmmmhh!!  Irgendwann war es dann soweit und wir durften Makkaroni mit Tomatensauce probieren. Es schmeckte. Klar, es hat noch Verbesserungspotenzial. So hat sie z.B. vergessen, das Kochwasser der Makkaronis zu salzen. Dafür war die Tomatensauce gut gewürzt, so dass es kaum störte. Die Kombination des süssen Rahmdesserts mit Kräutern war eher etwas gewagt und wir waren uns alle einig, dass es wohl ohne Kräuter noch leckerer wäre.

Wir freuen uns alle über Sara Dhanista’s kreative Kochkünste und sind gespannt, was sie uns als Nächstes servieren wird.

By |2008-05-24T20:00:00+02:0024. Mai 2008|Kochen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta