Vokale und Konsonanten

//, Lesen/Vokale und Konsonanten

Vokale und Konsonanten

Vor wenigen Tagen half mir Sara bei einer kleinen Haushaltsarbeit. Sie arbeitete ganz schweigend und war sichtlich in Gedanken versunken, bis sie plötzlich erklärte: “Es gibt Buchstaben wie der O, U, A und I. Wenn man diese Buchstaben als ABC spricht, dann braucht man bei diesen nur einen Buchstaben zu sprechen. Bei den anderen braucht es mehrere. Und wenn es keinen O, U, A, und I gäbe, dann wäre es ganz schwierig, die Wörter zu sprechen!”. Sie hatte also soeben die Vokale entdeckt. Wir schrieben gemeinsam auf ein Papier ‘VOKALE’ und darunter alle Vokale (sie hat auch noch den E herausgefunden). Dasselbe machten wir mit den Konsonaten und hängten das Papier gut sichtbar auf. Zu erklären gab es nicht mehr viel, denn sie hatte die Gesetzmässigkeit von selbst erkannt.

Die Geschichte hatte noch eine kleine Nebenszene. Als unser jüngster Sohn das aufgehängte Papier sah, studierte er es uns las ohne Probleme die Vokale laut vor. Den O nannte er zwar Null, was aber natürlich auch stimmte. Kurz darauf begann er selbständig kleine Wörter zu lesen.

By |2010-11-10T11:30:00+01:0010. November 2010|Alltag, Lesen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta