Was essen?

Was essen?

Mit dem Essen ist das so eine Sache mit Cindy. Hier scheinen wir wirklich sehr weit voneinander entfernt zu sein. Bis jetzt hab ich erst sehr wenig herausgefunden, was Cindy gerne isst. Wenn ich sie frage, dann weiss sie es selber auch nicht. Mittlerweile weiss ich aber schon eine ganze Liste, was sie nicht mag. Dazu zählen alle Pastas und Spaghettis sowie auch alle Reisvariationen, alle rohen und gekochten Gemüse sowie auch alle Früchte, ausser Bananen. Heute hat sie zwar entdeckt, dass die Himbeeren in unserem Garten gut schmecken und auch unser selbstgebackenes Brot mag sie, welches wir ihr im Notfall immer anbieten können, und das ist eigentlich immer der Fall! Sara und Olivia fanden es kürzlich ziemlich lustig, als Cindy nach dem Essen einen schwarzen Kaffee verlangte! Jetzt sind sie dauernd am Rätseln, was denn Cindy wohl zu Hause isst und was denn dort noch alles anders ist als bei uns. In Büchern suchen sie Bilder von dunkelhäutigen Kindern und grossen Wohnhäusern und wollen wissen, ob Cindy wohl in diesem Haus wohnt oder vielleicht in dem nebenan? So entstehen wieder viele neue Lernfelder für unsere Kinder sowie auch für Cindy.

By |2007-07-15T21:00:00+02:0015. Juli 2007|Ferienkind|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta