Zahnlückenfest

Zahnlückenfest

Vor einigen Wochen begann Sara der erste Milchzahn zu wackeln. Dies veranlasste uns, das wirklich sehr empfehlenswerte Buch "Das Wackelzahnbuch" von Iwona Radünz/Thomas Röhner zu kaufen. Mittlerweile kennt Sara das Buch schon fast auswendig und sie zeigt es gerne allen Freunden und Bekannten. Ihr Interesse an Zähnen ist im Moment sehr gross und sie ist reif, viel Hintergrundwissen über die Zähne zu lernen und zu verstehen. Die letzte Seite des Buches, nämlich die Zahngalerie mit Fotos von ihr selber, liebt sie ganz besonders und egal wohin wir gehen, dieses Buch fehlt auf keinen Fall. Als dann der erste Wackelzahn rausflog, wünschte sich Sara zu Ehren dieses denkwürdigen Ereignisses ein Zahnlückenfest. Hierfür hat sie eigens acht Kindern, welche in die öffentliche Schule gehen (im Alter von 6 bis 9 Jahren) eine Einladung geschrieben. Sara war schon Tage zuvor aufgeregt. Am Tag des Festes backte sie ihren Lieblingskuchen gleich in der dreifachen MengeP3141229 und als es schliesslich soweit war, holte sie die Kinder von der Schule ab. Wir hatten zwei lustige Spiele vorbereitet, bei denen es weder Gewinner noch Verlierer gab und zwischendurch wurde zur Lieblingsmusik von Sara getanzt.  Mich überraschte die sprudelige Eigeninitiative der äusserst fröhlichen und pfiffigen Kinderschar. Immer wieder brachte ein Kind eine Idee ein, welche von den anderen gut aufgenommen und umgesetzt wurde. Nachdem auch jedes Kind ein Zahnlückenbrötchen geknetet, geformt und schliesslich gebacken hatte, wurde noch draussen Fangen und Verstecken gespielt.  Die Zeit verging wie im Flug und die Kinder wollten und wollten nicht mehr nach Hause! Ein Mädchen meinte, das sei das schönstes Kinderfest gewesen, das sie je erlebt habe. Diese Empfindung ist natürlich subjektiv. Doch auch mir hat es sehr gut gefallen, da es eine wirklich sehr harmonische, friedliche und humorvolle Kindergruppe gewesen ist. Zum Schluss gab es noch einen Lacher, als ein Mädchen meinte, sie wolle noch rasch ihren "Tönü" holen. "Tönü?????" Was ist denn das? Unsere Kinder und ich haben dieses Wort noch nie gehört. Die anwesenden Kinder waren darüber überrascht und versuchten es uns zu erklären: "Das ist so eine Tasche zum Umhängen, da müssen wir die Hausaufgaben versorgen und . . . . . . ." Ach sooooo, jetzt verstand ich. Ein "Tönü" ist eine Schultasche!!!!! Das konnten wir nun aber wirklich nicht wissen!!! Wir kugelten uns alle vor lachen.

By |2008-03-16T15:00:00+01:0016. März 2008|Kinder, Rituale, Tanzen|0 Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unschooling

....... ist ein vom Kind geleitetes Lernen im normalen Wohn- und Lebensumfeld der Kinder, zusammen mit ihren Eltern oder nächsten Bezugspersonen ohne jeglichen Versuch die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern - oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lebens- und Lernprozesse.

Buch bei Amazon bestellen

Aktuelle Blogbeiträge

Blog-Archiv

Meta